Trainer:in für meditation

27. februar - 21. Juni 2026

EINE REISE NACH INNEN

Diese fundierte und praxisnahe Ausbildung lädt dich ein, die Kraft der Meditation in all ihren Facetten zu entdecken – und weiterzugeben. In fünf intensiven Modulen mit Shakiri und Madlen bekommst du einen tiefen Einblick in die Welt der Achtsamkeit, Stille und inneren Transformation.

Du lernst klassische und moderne Meditationstechniken, erfährst, wie du Menschen auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Selbstheilung und innerer Ruhe begleiten kannst – und machst gleichzeitig deine eigene innere Entwicklung zum Fundament deiner Lehrpraxis.

Ob Atem, Bewegung, Klang, buddhistische Weisheit oder emotionale Selbsterfahrung – diese Ausbildung verbindet Theorie, Selbsterfahrung und Unterrichtskompetenz auf lebendige Weise. Für alle, die Meditation nicht nur praktizieren, sondern authentisch weitergeben möchten.

80 Stunden

Live & online

€ 1.490,-


 

Kursleiterinnen: Shakiri Juen, Madlen Kraus, Birgit Pöltl

Termine 2026

Die Ausbildung findet im Yogazentrum Mödling bei Wien statt und wird auch online übertragen

Freitag 17.00 – 20.00 

Samstag 9:00 –  17:00 

Sonntag 9:00 – 16:00 

 

Modul 1: Die Kunst der Meditation

27. Februar – 1. März 2026

 

Modul 2: Selbsterfahrung & Meditation

21. – 22. März 2026

 

Modul 3: Reise in dein Innerstes

25. – 26. April 2026

 

Modul 4: Aktive Meditation / Klang & Entspannungstechniken

30. – 31. Mai 2026

 

Modul 5: Buddhistische Wege der Meditation

20. – 21. Juni 2026

 

Abschluss – optional

Eigenpraxis & deine Lehrprobe als Video. Termin nach Wahl


 

Yogazentrum Mödling

Grenzgasse 40, 2340 Mödling 


inhalte im detail

Die Ausbildung gliedert sich in 5 Module

 

Modul 1: Die Kunst der Meditation – Grundlagen der Meditation und Achtsamkeit

Dieses Einführungsmodul legt die Grundlage für das Verständnis von Meditation in der Yogatradition. Die Teilnehmenden erfahren verschiedene Meditationsformen – von still bis aktiv – und lernen, wie diese in die Yogapraxis integriert werden können. Ziel ist es, ein erstes inneres Erleben und eine Orientierung zu schaffen.

 

Modul 2: Selbsterfahrung & Meditation

Dieses Modul widmet sich der inneren Arbeit – die Meditation wird als Weg zur Selbsterkenntnis, emotionalen Heilung und Stärkung des Selbstwerts erfahren. Die Teilnehmenden begegnen ihren inneren Anteilen und lernen, wie man mit inneren Widerständen und Verletzungen meditativ arbeiten kann, u.a.:

  • Selbstliebe & Selbstwirksamkeit
  • Vergebungsmeditation – Die Steine der Vergebung
  • Meditation: Das Ende des Kampfes
  • Übung: Eines Tages werden wir alt sein
  • Memento Mori – Die Erinnerung an den Tod
  • Meditation: Das innere Kind

Modul 3: Reise in dein Innerstes

In diesem Modul veränderst du dein Mindset, erfährst Wissenswertes zur positiven Wirkung von Meditation, aber auch zum Tabuthema „Beschwerden der Praxis“ sowie zu den Grundlagen des Unterrichtens, u.a.:

  • Positives Mindset für die Meditation
  • Nutzen und Wirkung – Meditation und Forschung / Hirnforschung
  • Beschwerden der Meditationspraxis – körperlich & psychisch sowie Kontraindikationen und        Gegenmaßnahmen
  • Methoden und Techniken, um sich von Ballast/Sorgen zu befreien
  • Intensive, tiefgehende Atemtechniken
  • Intensive Atem-Trance-Reise in das Unterbewusstsein
  • Grundlagen des Unterrichtens von Meditationen

Modul 4: Aktive Meditation / Klang & Entspannungstechniken

Hier steht das Nervensystem im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen lernen, wie man Meditation über den Körper und Klang zugänglich macht. Die Vielfalt der Techniken zeigt Wege auf, wie man Menschen in den Flow-Zustand begleiten und stressbedingte Belastungen regulieren kann, u.a.:

– Aktive Meditationen & Entspannung

– Flow & Schlaf

– Tratak – Die Kerzenmeditation

– Bodyscan

– Progressive Muskelentspannung (PMR)

– Unterrichtsaufbau

 

Modul 5: Buddhistische Wege der Meditation

  • Meditation und Achtsamkeit im Alltag
  • Meditation mit Handgesten (mudrā)
  • Das Anleiten von Meditationen – Du als Trainer:in mit deinem Angebot
  • Buddhistische Meditationstechniken
  • Meditativer Tanz – Tanz als aktive Meditation
  • Deinem inneren Dämon begegnen
  • Dein Lebensfluß: eine transformative Reise von der Geburt bis zum Tod

Abschluss – optional

Du hast die Möglichkeit, diese Ausbildung mittels einer Lehrprobe abzuschließen, die du auf Video aufzeichnest und für die du im Anschluss Feedback von uns bekommst. Als zertifizierte:r Meditations-Trainer:in bist du dann befähigt, Meditation & Achtsamkeitstechniken im Einzel- und Gruppensetting zu unterrichten. Dafür erhältst du das YACEP-Zertifikat als „zertifizierte:r Meditationstrainer:in“ für Weiterbildungen der Yoga Alliance. 

Für den Abschluss ist eine Prüfungsgebühr von … € zu entrichten.

 

Zertifikat

Du schließt diese Ausbildung als zertifizierte:r Meditations-Trainer:in ab, indem du die Lehrprobe einreichst und die Prüfungsgebühr entrichtest und erhältst dafür das YACEP-Zertifikat für Weiterbildungen der Yoga Alliance. Damit bist du befähigt, Meditation und Achtsamkeitstechniken im Einzel- und Gruppensetting zu unterrichten.

Neben den international anerkannten Standards der Yoga Alliance, ist unser Ausbildungsinstitut nach den Normen des österreichischen Bildungs-Standards Ö-CERT zertifiziert.

Ausbildungskosten

Gesamtkosten: € 1490,- Early Bird ....

 

Unser Ausbildungs-Institut wurde vom ÖCERT und dem Bundesministerium für Bildung als „förderungswürdig“ anerkannt. Somit kann bei allen öffentlichen Stellen um eine Unterstützung angefragt werden. Die Förderwürdigkeit der einzelnen Teilnehmer:innen wird von der Förderstelle entschieden, wir helfen dir aber gerne, falls deine Förderstelle (WAFF, AMS, Förderstellen der Landesregierungen usw.) konkrete Unterlagen braucht.

Dein AusbildungsTeam

Madlen Kraus ist Yogalehrerin aus Leidenschaft. Begonnen hat sie ihren Yogaweg 2002 und nach vielen intensiven Ausbildungen und eigener Praxis gibt sie dieses tolle Lebenskonzept an andere weiter. Seit 2015 leitet sie die YogaLounge in Wiener Neustadt und bildet inzwischen auch selbst Yogalehrer*innen aus.  Für Madlen ist ein großer Bereich, wenn nicht sogar die Essenz des Yoga, die Meditation und so hat sie selbst eine umfassende eigene Meditations-, Achtsamkeits- und Entspannungspraxis. Madlen zeigt Dir, alle im Yoga beheimateten Möglichkeiten für Meditation, Achtsamkeit und Entspannung. Madlen ist ausgebildete Life Trust Coachin nach Veit Lindau und psychologische Beraterin und hat sich in dieser Ausbildung ganz tief mit den eigenen Lebensthemen beschäftigt und kann auch Dich gerne dabei unterstützen. Veit Lindau hat ihr die moderne Spiritualität näher gebracht und  lebensnahe Konzepte und Möglichkeiten vermittelt, altes Wissen modern und lebensaktuell  zu nutzen.  Meditation ist in meinen Augen ein Prozess der Selbsterfahrung und ich möchte Dich gerne auf diesem Weg begleiten, eine bessere Version von Dir selbst zu werden, um dann deine eigenen Erfahrungen auch an andere Menschen weiterzugeben. Weiters zeigt sie Dir, wie Du Dein Wissen professionell an Interessierte bringst und sie zeigt Dir die Welt des Marketing, der Stimmpräsenz sowie auch Organisatorisches wie Steuer und Finanz, damit Du mit dieser Ausbildung erfolgreich selbstständig werden kannst. 

Mehr Infos: www.yogalounge-wn.at

Mag. phil. Shakiri Juen ist seit vielen Jahren als Kursleiterin tätig und gibt ihr Wissen in zahlreichen Ausbildungen (Yoga-, Ayurveda-, Selbstfürsorge- und Meditationsleiter-Ausbildungen) und in eigenen Lehrgängen (Yoga-Philosophie, Sagenhafte Asanas, Sanskrit School) weiter. Seit ihrer frühesten Kindheit reiste Shakiri mit ihren Eltern regelmäßig nach Indien und sie hat dort unterschiedliche Meditationsarten, Yoga, klassische Mantra Rezitation und Mantra-Singen, Schreib- und Klang-Meditationen, Zen sowie bewegte Meditationen wie Qi Gong und Achtsamkeit bei unterschiedlichen Lehrer*innen gelernt. Später studierte sie Indologie, Tibetologie und Buddhismuskunde, um sich noch mehr in die Sprache, Philosophie, Kultur etc. zu vertiefen.  Zahlreiche Pilger- und Studienreisen führten sie immer wieder nach Indien und auch nach Sri Lanka zu verschiedenen heiligen Stätten und Lehrer*innen. Dabei hat sie alle wichtigsten Pilgerorte und historischen Stätten des Hinduismus und Buddhismus besucht und in mehreren Ashrams, Klöstern und Tempeln Zeit verbracht. Shakiri leitet zudem eigene Yoga-Indien-Reisen, Meditationskurse (live und online) und sie hat 2020 in Europas größtem Friedens-Stupa (Niederösterreich) Meditationen geleitet.  

Die eigene Praxis der Meditation und Achtsamkeit wurde seit ihrer frühesten Kindheit gefördert, sie nahm an zahlreichen Kursen, Ausbildungen und Einweihungen (im tibetischen Buddhismus, Yoga-Meditation) teil und kann auf eine jahrzehntelange, durchgängige Praxis zurückschauen. Dennoch ist das Spektrum der Techniken, die sie vermittelt undogmatisch, denn sie praktiziert nicht gemäß einer bestimmten Traditionslinie. Meditation bedeutet für sie innere Freiheit, Transformation und das in Kontakt treten mit der eigenen, innewohnenden Weisheit - unserem eigentlichen Wesenskern. Mittels vielfältigen Methoden der Meditation,  Achtsamkeit und Entspannung wird sie Dich nach Innen führen und Dich auf Deinem Weg begleiten. 

Birgit Pöltl leitet gemeinsam mit Florian Reitlinger die Akshara Akademie und das angeschlossene Yogazentrum Mödling und bildet seit fast 20 Jahren Yogalehrer:innen aus.

Sie ist zertifizierte Anusara Yogalehrerin und lernt und lehrt in der tantrischen Philosophie des Kashmir Shivaismus.

Nach einem betriebswirtschaftlichen Studium war Birgit als Consultant in der IT Branche und Unternehmensberatung beschäftigt. Heute gibt sie ihr Wissen im Yogamagazin des ORF, auf yogamehome.org, bei Workshops im In- und Ausland und in ihrem Podcast OM Air weiter

Ing. Katharina Süss, Neusiedl am see

martin sinn, wien

Beratung rund um die Ausbildung

Schreib' gleich hier Deine Nachricht oder ruf an: 0664/9115441 (Shakiri Juen).

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.